English
Русский
Deutsch
عربي
In den letzten 30 Tagen
von MedicusUnion
Mehrere wissenschaftliche Veröffentlichungen und Artikel
https://www.researchgate.net/profile/Peter-Bernius
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie DGOU
Mitglied des Berufsverbands für Orthopädie und Unfallchirurgie
Ärztliche Kreis- und Bezirksverband ÄKBV
Mitglied der Deutschen Assoziation für Fuß und Sprunggelenk e.V. D.A.F.
Seit 1996 Mitglied des Arbeitskreises Cerebralparese in der DGOOC
Seit 2001 Mitglied des Bayerischen Arbeitskreises Botulinumtoxin
Gründungsmitglied des Arbeitskreises „wachsende Wirbelsäule“ in der DGOOC
Seit 2001 Mitglied des Stiftungsrates Johann-Nepumuk-von-Kurz-Stiftung
Mitglied des medizinischen Beirates Dolphin Aid
Gründungsmitglied des Fördervereins „Alipes e.V.“
Gründungsmitglied des Vereins „Dive together e.V.“
1982 - 1988 Studium der Humanmedizin Universität Heidelberg
1989 - 1991 Assistenzarzt an der Chirurgischen Klinik Darmstadt, Lehrkrankenhaus der Johann-Wolfgang von Goethe Universität Frankfurt
1991 - 1992 Assistenzarzt in der Klinik am Bingert Wiesbaden, Orthopädische Reha-Klinik der LVA
1992 - 1996 Facharztausbildung im Oskar-Helene-Heim, Orthopädische Klinik der Freien Universität Berlin
1994 Anerkennung Zusatzbezeichnung Sportmedizin
1996 Anerkennung Facharzt für Orthopädie
1996 - 2000 Oberarzt an der Orthopädischen Abteilung des Universitätsklinikums Freiburg (Leitung des Bereichs Kinderorthopädie)
1997 - 2000 Schularzt der Staatlichen Schule für Körperbehinderte in Emmendingen-Wasser, Schwerpunkt Orthopädische Behandlung von mehrfach behinderten Kindern und Erwachsenen
2006 Anerkennung Zusatzbezeichnung für Kinderorthopädie
2004 - 2015 Konsiliararzt des Petö-Kindergartens Sonnenschein in Rosenheim
2005 - 2010 Konsiliararzt der Phoenix GmbH München
Seit 2001 Chefarzt im Zentrum für Kinder- und Neuroorthopädie, Schön Klinik München Harlaching
2002 - 2008 Konsiliararzt der Reha-Westpfalz, Landstuhl Pfalz
2002 - 2008 Konsiliararzt der Entwicklungsneurologischen Ambulanz im Dr.-von-Hauner’schen Kinderspital
2003 - 2008 Konsiliararzt der K-Schule Nürnberg und des Behindertenwohnheim „Die Brücke“ München
2003 - 2010 Konsiliararzt der Neurologischen Klinik Bad Aibling und der Pfennigparade München
2003 - 2015 Konsiliararzt des SPZ Traunstein
2005 - 2008 Konsiliararzt der St. Paulusstift, Landau und der SPZ Ludwigshafen
2005 - 2009 Konsiliararzt der manualtherapeutischen Praxis Riedel Freiburg
2009 - 2010 Konsiliararzt von Fortschritt Würzburg e.V.
2006 - 2011 Konsiliararzt des HPZ Pforzheim
Seit 2006 Konsiliararzt des Sozialpädagogischen Wohnheim Karlsruhe Moltkestraße und der Kinderarztpraxis Hirschaid
2009 - 2015 Konsiliararzt der Bayerischen Landesschule für Körperbehinderte München
Seit 2007 Konsiliararzt der Kinderklinik Schömberg
Seit 2008 Konsiliararzt der Kinderklinik 3. Orden in München
Seit 2010 Teamarzt des Paralympische Ski Teams Deutschland
Seit 2010 Konsiliararzt des Fond Ziedot Riga
Seit 2011 Konsiliararzt der Viktor-Frankl-Schule Frankfurt und des SPZ Offenbach
Seit 2012 Konsiliararzt der SPZ Frankfurt Mitte
Seit 2015 Konsiliararzt in der M1 Privatklinik für Kinder und Jugendliche
Seit 2016 Konsiliararzt der Rheinhessen-Fachklinik Mainz
Deformitäten der Brustwand beziehungsweise Fehlbildungen des Brustkorbs (Trichterbrust/Kielbrust/Poland-Syndrom/Marfan-Syndrom/King-Syndrom)
Deformitäten des Fußes (Klumpfuß/Spitzfuß/Plattfuß/Hohlfuß/Hackenfuß)
Erkrankungen des Hüftgelenkes (Hüftkopfabrutsch/aseptische Hüftkopfnekrose/Hüftreifungsverzögerung/Hüftluxation)
Entzündliche Hüftgelenkserkrankungen (Hüftschnupfen/ bakterielle und abakterielle Koxitis)
Erkrankungen des Kniegelenkes (traumatische Bandrupturen/Knorpelschäden/aseptische Nekrosen des Gelenkknorpels)
Erkrankungen der Wirbelsäule (Skoliosen/Adoleszentenkyphose
Fehlbildung und Fehlstellung der Extremitäten (Rotationsfehler/Achsabweichung/Beinlängendifferenz)
Neuroorthopädische Krankheitsbilder (offener Rücken/Myelomeningocele/Muskeldystrophie)
Erstkonsultation
300 €
Dauer: bis zu 30 Minuten
Erstkonsultation
300 €
Dauer: bis zu 30 Minuten
Alle Daten und Zahlungen werden über verschlüsselte, sichere Kanäle übertragen
Ihre Gesundheitsdaten sind gemäß den internationalen Standards DSGVO & ISO 27001 geschützt
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich nach Ihrer eindeutigen Zustimmung
Vertraut von Patienten in über 50 Ländern weltweit