Die Gefäßsonographie
Die Gefäßsonographie ist ein nicht-invasives bildgebendes Verfahren zur Beurteilung der Gesundheit von Arterien und Venen. Mithilfe moderner Doppler-Technologie ermöglicht sie die Echtzeitbewertung von Gefäßstrukturen und Blutfluss, wodurch Erkrankungen wie Stenosen, Thrombosen, Aneurysmen und Krampfadern erkannt werden können. Diese Methode ist besonders wichtig zur Diagnose von Durchblutungsstörungen wie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit, tiefer Venenthrombose oder Organischämien und unterstützt die Therapieplanung sowie Verlaufskontrolle – ganz ohne invasive Eingriffe.