English
Русский
Deutsch
عربي
Universitätsprofessor
In den letzten 30 Tagen
Erfahrung
von MedicusUnion
Nestle-Alete-Preis 1978
Clemens von Pirquet-Preis 1980
Konrad-Lang-Preis 1986
Dr. F. Habig-Preis 1989
Österreichischer Preis für Prävention der Herz- und Kreislauferkrankungen 1990
Forschungsförderungspreis der Ersten 1994
Wissenschaftspreis der Öst. Ges. für Kinderheilkunde 2007
Therapiepreis der Deutschen Adipositasgesellschaft (als erster Österreicher) 2010
ca. 390 wissenschaftliche Arbeiten, vorwiegend in internationalen Zeitschriften; mehrere Bücher
https://www.oeaie.org/content/uploads/2022/11/PUBLIKATIONEN-heute-2011_Widhalm.pdf
Ordentliches Mitglied des wiss. Beirates der Österr. Ärztekammer.
Präsident der European Association for Research in obese children (EAROC)
Mitglied der EMEA European Medicine Agency, London
Präsident des Akademischen Instituts für Ernährungsmedizin, Wien
Mitglied des Ausschusses für Arzneimittelsicherheit beim Bundesministerium für Gesundheit, Sport und Konsumentenschutz
Seit 1988 Leiter des Österreichischen Früherfassungs- und Behandlungsprogrammes für angeborene Stoffwechselstörungen an der Univ.-Kinderklinik Wien
1973 Übertritt an die Univ.-Kinderklinik Wien
1974 Aufbau und Leitung der Fettstoffwechselambulanz und der Ernährungsberatung der Klinik
1978 Stationsführender Oberarzt einer internen Station
1992 Ernennung zum Vorstand der Internen Abteilung und ärztlichen Direktor des Mautner Markhof’schen Kinderspitals der Stadt Wien
1995 Rückkehr an die Univ.-Kinderklinik Wien als leitender Oberarzt
2003 Ernennung zum Professor für Ernährungsmedizin
2003 Leiter der Abteilung für Ernährungsmedizin der Univ. Wien
2004 Leiter der Abteilung für Ernährungsmedizin der Med. Univ. Wien
Leiter vom Österreichischen Akademischen Institut für Ernährungsmedizin (ÖAIE) in WienLeiter vom Österreichischen Akademischen Institut für Ernährungsmedizin (ÖAIE) in Wien
1986 Verleihung des Berufstitels a.o.Universitätsprofessor
1994 Verleihung der Venia docendi für med. und chem. Laboratoriumsdiagnostik (Klinische Chemie)
1977 Facharzt für Kinderheilkunde
1971 - 1973 Assistenzarzt am Physiologischen Institut der Universität Wien; Sommer 1971: Studienaufenthalt in den USA
1980 Habilitation für Kinderheilkunde
1998 Anerkennung als Facharzt für Medizinische und Chemische Laboratoriumsdiagnostik durch die Österr. Ärztekammer
Durchführung von Messungen der Körperzusammensetzung
Stoffwechseluntersuchungen
Ernährungsschulungen bei Übergewicht/Untergewicht und allen Unverträglichkeiten
Genetische Beratung und Durchführung von Gen-Analysen bei angeborenen Erkrankungen
Präzise Labordiagnostik
Diagnostik von Mangelernährung
Erstkonsultation
295 €
Dauer: bis zu 30 Minuten
Erstkonsultation II
390 €
Dauer: bis zu 1 Stunde
Erstkonsultation
295 €
Dauer: bis zu 30 Minuten
Alle Daten und Zahlungen werden über verschlüsselte, sichere Kanäle übertragen
Ihre Gesundheitsdaten sind gemäß den internationalen Standards DSGVO & ISO 27001 geschützt
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich nach Ihrer eindeutigen Zustimmung
Vertraut von Patienten in über 50 Ländern weltweit