English
Русский
Deutsch
عربي
Privatdozent, Doktor der Medizin
In den letzten 30 Tagen
Erfahrung
von MedicusUnion
Schweizerische Gesellschaft für Chirurgie (SGC)
Schweizerische Ärztegesellschaft (FMH)
Schweizerische Gesellschaft für Viszeralchirurgie (SGVS)
Dachverband der invasiv-tätigen Ärzte der Schweiz (FMCH)
Europäische Gesellschaft für Koloproktologie (EBSQ)
Schweizerische Arbeitsgruppe für Koloproktologie (aktuell Präsident)
Schweizerische Arbeitsgruppe für Sakrale Nervenstimulation (SSSNM) (aktuell: Vizepräsident)
2015: Partner des Chirurgischen Zentrums Zürich
2012 - 2014: Leitender Arzt, Klinik für Viszeral-, Gefäss- und Thoraxchirurgie, Stadtspital Triemli, Zürich (Klinikdirektor: Prof. Dr. med. M. Weber)
2006 - 2011: Oberarzt Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie, UniversitätsSpital Zürich (Klinikdirektor: Prof. Dr. med. P.-A. Clavien)
2005: Oberassistenzarzt, Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie, UniversitätsSpital Zürich (Klinikdirektor: Prof. Dr. med. P.-A. Clavien)
2004: Assistenzarzt, Chirurgische Klinik, Kreisspital Männedorf (Klinikdirektor: Prof. Dr. med. A. Hollinger)
2000 - 2003: Assistenzarzt, Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie, UniversitätsSpital Zürich (Klinikdirektor: Prof. Dr. med. P.-A. Clavien)
1999: Assistenzarzt, Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie, UniversitätsSpital Zürich (Klinikdirektor: Prof. Dr. med. R. Grüssner)
1998: Assistenzarzt, Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie, UniversitätsSpital Zürich (Klinikdirektor: Prof. Dr. med. F. Largiadèr)
Dickdarmkrebs
Divertikelkrankheit / Divertikulitis
Chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen
Hämorrhoiden
Analen Fisteln
Steissbeinfistel
Inkontinenz
Virus-bedingten Veränderungen
Abklärung von Defäkationsstörungen (Verstopfung / Inkontinenz)
2015: Präsident der Schweizerischen Arbeitsgruppe für Koloproktologie
2012: Vizepräsident der Schweizerischen Arbeitsgruppe für Sakrale Nervenstimulation (SNS)
2010 - 2013: Nationaler Repräsentant der Europäischen Gesellschaft für Koloproktologie (Gesellschaft für Darm- und Enddarmerkrankungen)
2011: Ernennung zum Privatdozent der Medizinischen Fakultät, Universität Zürich
2008: Europäischer Facharzt für Koloproktologie (EBSQ) 2007 Ernennung zum klinischen Assistenzprofessor, UniversitätsSpital Zürich
2006: Facharzt Chirurgie FMH
1997: Promotion zum Doktor der Medizin, Universität Zürich
1997: Amerikanisches Staatsexamen (USMLE)
1997: Staatsexamen, Medizinische Fakultät, Universität Zürich
https://www.hirslanden.ch/content/dam/corporate/downloads/de/publications/publikationslisten-ärzte/Sonntagszeitung-26-Juni-2022-Anus.pdf
https://www.hirslanden.ch/de/corporate/publications/patientenzeitschriftmittelpunkt/analer-blutabgang-ursache-und-therapie.html
https://www.hirslanden.ch/content/dam/corporate/downloads/de/publications/publikationslisten-ärzte/hirslanden-publikationen-pd-dr-med-dindo.pdf
Erstkonsultation
390 €
Dauer: bis zu 30 Minuten
Erstkonsultation
390 €
Dauer: bis zu 30 Minuten
Alle Daten und Zahlungen werden über verschlüsselte, sichere Kanäle übertragen
Ihre Gesundheitsdaten sind gemäß den internationalen Standards DSGVO & ISO 27001 geschützt
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich nach Ihrer eindeutigen Zustimmung
Vertraut von Patienten in über 50 Ländern weltweit