English
Русский
Deutsch
عربي
Primarius, Privatdozent
In den letzten 30 Tagen
Erfahrung
von MedicusUnion
Im November 2019 erschien der erste Gefäßpatientenratgeber unter seiner Herausgeberschaft am österreichischen Buchmarkt im Verlagshaus der Ärzte
Österreichische Fachgesellschaft für Chirurgie (2022-2023)
Österreichische Fachgesellschaft für Gefäßchirurgie (2019-2021)
Amerikanische Gesellschaft für Gefäßchirurgie (SVS)
Europäische Gesellschaft für Gefäßchirurgie (ESVS)
Vorstand der österreichischen Gesellschaft für Gefäßchirurgie
Vorstand Stiftung Vascular International
Wissenschaftlicher Sprecher des Gefäßforum Österreich
im Jänner 2019 zum Präsidenten der österreichischen Fachgesellschaft für Gefäßchirurgie berufen
Seit 1. März 2009 leitet Prim. Priv.- Doz. Dr. Afshin Assadian die Gefäßchirurgie des Wilhelminenspitals Wien
06.1996 Promotion an der Medizinische Fakultät Universität Wien
10.1996 USMLE Step I
08.1998 USMLE Step II
09.2002 Clinical Skills Assessment Test
10.2003 USMLE Step III, Indefinite ECFMG Zulassung USA
05.2005 Facharztzulassung Chirurgie (=EC Qualifikation)
09.2007 Fellow of the European Board of Vascular Surgery, ESBQ-VASC (Europäischer Facharzt für Gefäßchirurgie)
04.2010 „Endovasculärer Chirurg“ und „Endovasculärer Spezialist” (DGG)
12.2008 Habilitation an der Medizinischen Universität Wien
Supraaortale Äste
Aorta: Konventionelle und endovaskuläre Aortenchirurgie
Eingeweidearterien: konventionelle und endovaskuläre Behandlung einengender und dilatativer Pathologien aller Eingeweidearterien
Beinarterien: konventionelle und endovaskuläre Behandlung einengender und dilatativer Pathologien der Beinarterien
Dialysechirurgie
Varizenchirurgie
Erstkonsultation
350 €
Dauer: bis zu 30 Minuten
Erstkonsultation
350 €
Dauer: bis zu 30 Minuten
Alle Daten und Zahlungen werden über verschlüsselte, sichere Kanäle übertragen
Ihre Gesundheitsdaten sind gemäß den internationalen Standards DSGVO & ISO 27001 geschützt
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich nach Ihrer eindeutigen Zustimmung
Vertraut von Patienten in über 50 Ländern weltweit