Startseite

Unsere Ärzte

Profil des Arztes

Doctor Image

Doctor med. Christof Bollmann

Schweiz

Organization Flag
Gesprochene Sprache: English, German, French

Über

Dr. med. Christof Bollmann ist ein erfahrener Facharzt für Handchirurgie und Orthopädische Traumatologie, der sich auf die Behandlung komplexer Frakturen, Gelenkdeformitäten und degenerativer Erkrankungen der Hand, des Handgelenks und der oberen Extremitäten spezialisiert hat. Mit einer Karriere, die über 20 Jahre umfasst, hat er sich sowohl in konservativen als auch in chirurgischen Behandlungsmethoden profiliert, einschließlich der Korrektur von Frakturen des distalen Radius/Ulna, der Malunion-Korrektur mit personalisierten 3D-Guides und der Daumen-Sattelgelenk-Prothese bei Arthritis.

Neben seiner umfangreichen klinischen Erfahrung verfügt Dr. Bollmann über spezialisiertes Wissen in der Behandlung von Erkrankungen wie Kienböck-Krankheit, wobei er sowohl rekonstruktive als auch vaskuläre Therapien je nach Stadium der Erkrankung anbietet. Er ist ebenfalls auf die Reinsertion der distalen Bizepssehne und die Behandlung von Arthrosen an Hand und Handgelenk spezialisiert.

Dr. Bollmann absolvierte eine Fellowship in Hand- und Oberlimb-Chirurgie in Brisbane, Australien, und erweiterte somit seine internationale Erfahrung. Er ist FMH-zertifiziert in Handchirurgie sowie Orthopädie und Traumatologie und hat Führungspositionen in renommierten Kliniken wie dem CHUV und der Klinik Longeraie in Lausanne innegehabt.

Dr. Bollmann spricht Französisch, Deutsch und Englisch und setzt sich dafür ein, eine qualitativ hochwertige, patientenorientierte Versorgung sowohl in persönlichen Konsultationen als auch über Telemedizin anzubieten. Als aktives Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Handchirurgie und der Schweizerischen Gesellschaft für Orthopädische Chirurgie trägt er auch zur Ausbildung und Schulung zukünftiger medizinischer Fachkräfte im Bereich der muskuloskelettalen Gesundheit bei.

Mitgliedschaften

  • Schweizerische Gesellschaft für Orthopädie / Traumatologie
  • Schweizerische Gesellschaft für Handchirurgie
  • Schweizerische Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (als Tutor tätig)
  • Schweizerische Gesellschaft der Belegärzte (Vorstandsmitglied seit 2024)

Berufserfahrung

  • Belegarzt in der Klinik Bois-Cerf, Lausanne (Hirslanden-Gruppe)
  • Belegarzt in der Klinik Montchoisi, Lausanne (SMN-Gruppe)
  • Seit April 2015: Übernahme der Praxis des Prof. Egloff, Klinik Longeraie
  • Dezember 2013 - März 2015: Facharzt im CHUV im Zentrum für Handchirurgie
  • August 2013 - November 2013: Leitender Arzt der Notfallstation, Klinik Longeraie, Lausanne
  • Juni 2012 - Juli 2013: „Fellowship HAND AND UPPER LIMB“ in Brisbane, Fellowship-Direktor: Mark Ross, Assistenzprofessor, Australien
  • Oktober 2009 - June 2013: Leitender Arzt der Notfallstation, Klinik Longeraie, Lausanne
  • Okt 2008 - Sep 2009: Oberarzt, HUG, Handchirurgie, Genf
  • April 2007 - September 2008: Oberarzt, Klinik Longeraie, Lausanne, für die Ausbildung in Handchirurgie
  • Januar 2007 - März 2007: Oberarzt Orthopädie/Traumatologie, Orthopädisches Krankenhaus/CHUV Lausanne
  • April 2006 - Dezember 2006: Orthopädie- und Unfallchirurgie, Orthopädisches Krankenhaus/CHUV (Schwerpunkt Schulter mit Dr. Farron), Lausanne
  • April 2005 - März 2006: Assistenzarzt in Orthopädie und Unfallchirurgie, EHNV Yverdon
  • April 2003 - März 2004: Orthopädie- und Unfallchirurgie, CHUV, Lausanne
  • April 2002 - März 2003: Orthopädie- und Unfallchirurgie, Kantonsspital Freiburg
  • Oktober 2001 - März 2002: Neurochirurgie, CHUV, Lausanne
  • April 2001 - September 2001: Kardiovaskuläre Chirurgie, CHUV, Lausanne
  • Oktober 2000 - März 2001: Handchirurgie, Klinik Longeraie, Lausanne
  • April 2000 - September 2000: Pädiatrische Chirurgie, CHUV, Lausanne

Ausbildung

  • 2013: Facharzt Handchirurgie, FMH
  • 2007: FMH in Orthopädie und Traumatologie
  • 1999: Diplom in Medizin, Universität Bern

Dienstleistungen

  • Frakturen distaler Radius / Ulna
  • Korrektur von Malunion distaler Radius / Ulna (mit personalisierten 3D Guides – CARD SA, Uniklinik Balgrist)
  • Morbus Kienböck (je nach Stadium Rekonstruktion/ Revaskularisation)
  • Reinsertion distale Biceps-Sehne
  • Prothese für Daumen-Sattelgelenk
  • Arthrosen Handgelenk / Finger

Sachverstand

  • Handchirurgie

  • Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates